
Alles, was du über unsere Lakeballs wissen musst!
Wie werden gebrauchte Golfbälle gesammelt, gewaschen, sortiert und wieder verkauft?
Doch was passiert eigentlich mit all den verlorenen Bällen? Hier erfährst du alles über die faszinierende Reise unserer Lakeballs und warum sie die perfekte Wahl für dein Spiel seien können.
Lakeballs spielen eine wichtige Rolle im Umweltschutz und in der Nachhaltigkeit auf Golfplätzen. Jedes Jahr gehen Millionen von Golfbällen in Wasserhindernissen verloren. Diese Bälle bestehen aus Materialien, die nur sehr langsam abgebaut werden. Durch das Bergen und Wiederverwenden von Lakeballs wird die Umweltbelastung erheblich reduziert.
Die Geschichte unserer Lakeballs:
Bergung aus dem Wasser:Alles beginnt mit erfahrenen Tauchern, die verlorene Golfbälle aus Seen und Wasserhindernissen von Golfplätzen bergen. Diese Bälle, die einst von Golfern verloren wurden, erhalten so eine zweite Chance.
Die geborgenen Bälle werden zu unseren zuverlässigen Partnern gebracht. Dort durchlaufen sie einen umweltfreundlichen Reinigungsprozess. Anschließend werden sie sorgfältig nach Zustand und Qualität sortiert.
Hier kommt unser Qualitätsversprechen ins Spiel: Jeder einzelne Lakeball durchläuft bei uns eine zweite, gründliche Prüfung. So stellen wir sicher, dass alle Lakeballs, die bei uns in den Karton kommen, unsere Qualitätsversprechen erfüllen.
Qualität und Material:
Golfbälle, die in Wasserhindernissen landen, bestehen oft aus hochwertigen und absolut wasserdichten Materialien wie Urethan oder Ionomer. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Bälle selbst bei längerem Kontakt mit Wasser nicht beschädigt werden. Da Lakeballs relativ schnell aus dem Wasser geborgen werden, bleibt ihre Qualität erhalten. Die spezielle Beschichtung dieser Bälle schützt sie vor Wasseraufnahme und erhält ihre Spielbarkeit und Performance.
Die verschiedenen Kategorien von Lakeballs:
Gebrauchte Golfbälle werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, je nach ihrem Zustand und ihrer Qualität. Die verschiedenen Kategorien geben an, wie stark die Bälle abgenutzt sind und ob sie noch spielbar sind. Die genaue Kategorisierung kann von Verkäufer zu Verkäufer variieren, aber im Allgemeinen gibt es vier Hauptkategorien:
- AAAA-Klasse/Exzellent/: Diese Bälle sind in einem ausgezeichneten Zustand und weisen nur geringe Anzeichen von Verschleiß auf. Sie sind fast wie brandneue Golfbälle und bieten eine optimale Leistung.
- AAA-Klasse/Sehr Gut/: Diese Bälle sind in einem guten Zustand und haben moderate Anzeichen von Verschleiß. Sie bieten immer noch eine gute Spielbarkeit und sind eine beliebte Wahl für viele Golfer.
- AA-Klasse/Gut/: Diese Bälle sind stärker abgenutzt und haben deutliche Anzeichen von Verschleiß. Sie sind immer noch spielbar, bieten aber möglicherweise nicht die gleiche Leistung wie Bälle in besserem Zustand.
- A-Klasse /Cross-Übungsbälle/: Diese Art von Golfbällen eignet sich hauptsächlich zum Üben des Schlages. Diese Bälle zeigen deutliche Anzeichen von langem Spiel, aber es wäre schade und nicht umweltfreundlich, sie einfach wegzuwerfen. Obwohl sie nicht mehr für reguläres Golf geeignet sind, können sie vielseitig für andere Zwecke verwendet werden.
Wir konzentrieren uns darauf, unseren Kunden die besten Golfbälle (AAAA und AAA) anzubieten, da wir die niedrigeren Qualitätsstufen vermeiden möchten. Bereits bei AA-Bällen sehen wir ein erhöhtes Risiko für versteckte Schäden und vorzeitigen Verschleiß. Wir haben preiswerte Crossbälle im Sortiment, die aber nur für das Schlagtraining geeignet sind.
Vorteile unserer Lakeballs:
- Unsere gebrauchten Golfbälle sind deutlich günstiger als neue.
- Trotz des günstigen Preises sind unsere Lakeballs oft kaum von neuen Bällen zu unterscheiden.
- Durch die Verwendung von Lakeballs trägst du aktiv zur Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung bei.
Lakeballs sind nicht nur eine kostengünstige Alternative zu neuen Golfbällen, sondern tragen auch erheblich zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz bei. Durch die Wiederverwendung dieser Bälle wird die Umweltbelastung reduziert, Ressourcen werden geschont und Abfall wird minimiert. Golfspieler und Golfplatzbetreiber können durch den Einsatz von Lakeballs aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen.
Gemeinsam können wir den Golfsport nachhaltiger gestalten – Ball für Ball!